Bereit? Dein Tier ist’s längst.
0T
0h
0m
0s
Dein Warenkorb ist leer
Weiter shoppenDein Warenkorb
Geschätzte Gesamtkosten
CHF 0.00
Keine Produkte gefunden
Verwende weniger Filter oder entferne alle
Kausnacks erfüllen gleich mehrere Funktionen – sie stillen den natürlichen Kauinstinkt, fördern die Zahngesundheit und sorgen für ruhige Beschäftigung. Die richtige Auswahl macht den Unterschied zwischen sinnvoller Belohnung und leerer Kalorienzufuhr.
Kauen ist ein natürliches Verhalten. Es beruhigt, wirkt stressabbauend und kann sogar Langeweile oder destruktives Verhalten verhindern.
Beim Kauen wird Zahnbelag mechanisch entfernt – ganz ohne Aufwand für den Halter.
Vorteile für die Zahngesundheit:
Reinigung der Zahnoberfläche
Massage des Zahnfleisches
Vorbeugung gegen Mundgeruch und Zahnstein
Besonders bei längerer Alleinzeit oder hohem Energielevel helfen Kausnacks dabei, den Hund auszulasten.
Geeignet für:
Hunde mit starkem Kaubedürfnis
Nervöse oder gestresste Hunde
Ruhephasen nach Spaziergängen
Unverarbeitet und proteinreich – besonders beliebt bei Hunden mit robustem Magen.
Beispiele:
Rinderhaut
Pansen
Lammohren oder Hühnerhälse
Gezielt geformte Snacks mit zahnreinigender Funktion – meist für den täglichen Einsatz geeignet.
Eigenschaften:
Zahnschonend und formstabil
Oft mit Zusatzstoffen für Zahnfleisch und Atem
Auch für kleine Rassen erhältlich
Für Senioren, Welpen oder sensible Hunde – mit geringem Widerstand, aber hohem Genuss.
Typische Varianten:
Softsticks mit Monoprotein
Schonend luftgetrocknete Fleischrollen
Getreidefreie Rezepturen
Frage: Wie oft darf ein Hund Kausnacks bekommen?
Antwort: 2–3 Mal pro Woche – bei Zahnpflege-Sticks auch täglich möglich, abhängig vom Gesamtfutterplan.
Frage: Ab welchem Alter sind Kausnacks geeignet?
Antwort: Ab ca. 8–10 Wochen – mit weichen Snacks beginnen, später auf feste Produkte umsteigen.
Frage: Können Kausnacks dick machen?
Antwort: Ja, wenn sie zu oft oder zusätzlich zu energiereichem Futter gegeben werden. Immer mit der Hauptfuttermenge abstimmen.
Frage: Was tun, wenn der Hund den Snack verschluckt?
Antwort: Immer beaufsichtigen. Bei Verschluckungsgefahr auf grössere, härtere Produkte oder Dentalsticks umsteigen.
Kausnacks sind mehr als nur Genuss – sie fördern Gesundheit, Ausgeglichenheit und Zahnpflege. Bei Petix findest du sorgfältig ausgewählte Kausnacks, die zu deinem Hund passen. Jetzt entdecken und sinnvoll kauen lassen.